IM GRUNDE LEBEN – Haus  der Begegnung                                              und Lebensfindung im Geiste Meister Eckharts

Das Projekt

Der Name des Projektes bezieht sich auf den Leitgedanken Meister Eckharts, das Leben mit innerer Ruhe, Freude und Gelassenheit auf seinen Ursprung und seine Quelle in Gott zu gründen. In diesem Zusammenhang sind Aspekte wie Achtsamkeit, Gelassenheit, Entschleunigung, Nachhaltigkeit, Leben im Gleichgewicht heute wieder hochaktuell.

Die Familie Eckharts stammt aus Hochheim. Von dort führt ein malerischer Pilgerweg nach Wangenheim, wo im ehemaligen Pfarrhaus das Lebenszentrum „Meister Eckhart Haus“ eingerichtet wurde und stetig weiterentwickelt wird. Die benachbarte, spät-gotische Kirche und der weitläufige Pfarrgarten sind in das Projekt einbezogen und bereichern die Angebote im Umfeld.

Das Haus liegt an der MERP Meister-Eckhart-Radpilgerroute Thüringen, der hier auf einer früheren Bahntrasse und dem jetzigem Nessetal-Radweg verläuft und bietet für Radwanderer und Pilger eine einfache Unterkunft (Tel. 036255-80285).

Die Schwerpunkte

  • Lebensphilosopie des Magisters Eckhart  von Hochheim OP (1260 – 1328) in heutigem Kon-text, Geschichte der Herren von Wangenheim und ihrer Ministerialen, der Ritter von Hochheim – Eckharts Familie                                                                                           .
  • Seelische Gesundheit und Stressabbau, Entspannungstechniken, ganzheitliche Selbstwahrnehmung, Meditationsangebote, YOGA-Körpergebet, Pilgerwanderungen, Radpilgertouren                                                                                                                        .
  • Gesprächsforen (Erzählcafé), Vorträge, Konzerte, Kinovorführungen, Kreativ-Workshops, Kunstprojekte                                                                                                 .
  • Pilgerstation und Pilgerherberge am Nessetalradweg und zukünftigen Meister Eckhart RadPilgerweg MERP Thüringen, Sozialprojekt ‚Auszeitwohnung‘

Der Namensgeber

Magister Eckhart von Hochheim, genannt Meister Eckhart, geboren um 1260 in Tambach und verstorben unter ungeklärten Umständen 1328 in Avignon, war Ordensmann (Mönch, Prior und Provinzial des Dominikanerordens) sowie Lehrer und Hochschulprofessor in Köln, Strasbourg und Paris.

Eckhart zählt „zu den herausragenden Gestalten nicht nur des hohen Mittelalters, sondern des westlichen Denkens überhaupt“ (Prof. Dr. Kern). Im Predigerkloster Erfurt, ab 1294 unter seiner Leitung, verfasste er die „Reden der Unterweisung“ mit den Grundgedanken seiner Lehre im Blick auf den Lebensalltag seiner Mitbürger im Kloster.

Die Mystik Eckharts hat nichts mit Wundern oder Ekstase zu tun. Seine Gedanken zielen auf die innere Freiheit und die tiefe Erfahrung: Gottes Sein ist mein Leben und der Grund allen Seins. Diesen zu entdecken, freizulegen und seine Liebe zu erfahren, galt Eckharts Bemühen.

Eckhart von Hochheim ist weltweit bekannt. Seine Aussagen verbinden die Weltreligionen durch ihren Bezug auf die gemeinsamen, spirituellen Wurzeln der Mystik und der persönlichen Gotteserfahrung. Eckhart hat die deutsche Sprache auf der Vorstufe des Mittelhochdeutschen entscheidend geprägt. Darauf und auf seine Grundgedanken von Freiheit und selbständiger Vernunft konnte 200 Jahre später Martin Luther aufbauen. Heute sind Eckharts Gedanken zu Themen wie Selbstfindung, innerer Gelassenheit und Entschleunigung des Alltags sowie nachhaltige und bewußte Lebensweise wieder hochaktuell.

Retreat ``Meister Eckhart - Meditation und gregorianischer Gesang`` mit Laurent Jouvet, April 2025
Download

Herzliche Einladung zu den Veranstaltungen und Angeboten im Meister-Eckhart-Haus Wangenheim 2024

ERZÄHLCAFÈ 2025:                                                               Im Gespräch bleiben    ♦ FREITAGS „7 nach 7“ oder SAMSTAGS „3 nach 3“; nächste Termine in Planung

MEISTER ECKHART – MEDITATION und GREGORIANISCHER GESANG 2025                     ♦ Retreat mit Meditationseinheit (Sa./ So.) und Einführung in das gregorianische Singen. Leitung: Laurent Jouvet, Ardèche (Frankreich) www.jouvet.org                                                                 ZEIT: Samstag-Sonntag 12./13.04. und Montag – Donnerstag, 14.- 17. April 2025, jeweils 10:00 – 16:00 Uhr,                                                                            ORT: Meister-Eckhart-Haus Wangenheim, Kirchberg 2 OT Wangenheim, 99869 Nessetal; Vespergebet am Gründonnerstag, Predigerkirche Erfurt; Kursgebühr 2 Tage Meditation 49€, 4 Tage Chorgesang 129€ (erm. 60€), Information und ANMELDUNG: pfarramt@emmaus-gemein.de Tel. 036255 80285

VERANSTALTUNGSREIHE in Kooperation mit dem KIRCHE und TOURISMUS REINHARDSBRUNN e.V. im Lutherweg-Begegnungscafé Zentrum spiritueller Tourismus REINHARDSBRUNN                                                           ♦ „Geistliche Worte und Getränke – Meister Eckhart und das Wasser des Lebens“                    ZEIT: Fr., 14.2.2025, 18:30 Uhr                               ORT: Reinhardsbrunn 5, 99084 Friedrichroda, Anfahrt mit Thüringer Waldbahn möglich, Haltestelle Reinhardsbrunner Teiche

LESEKREIS ♦ Es werden Texte (Predigten, Traktate) Eckharts vorgestellt und gemeinsam gelesen. Außerdem gibt es aktuelle Informationen zu den Projekten Meister-Eckhart-RadPilgerroute MERP Thüringen und Pilgerherberge Meister-Eckhart-Haus Wangenheim sowie Austausch von Ideen zur weiteren Entwicklung und Gestaltung der Vorhaben; mit Getränken und Snacks. Nächster Termin in Planung.

KONZERT und TAG der OFFENEN TÜR Pilgerherberge                           ♦ Gitarrenkonzert mit Prof. Andreas von Wangenheim, Hochschule für Musik Luzern (Schweiz), Trinitatis-Kirche Wangenheim, nächster Konzerttermin und Tag der offenen Tür sind für 2025 in Planung.

RADPILGERN
♦„ORGELTASTA-TOUR“ – Radpilgern mit Orgeln auf Abschnitten der Meister-Eckhart-RadPilgerroute MERP Thüringen und des Nessetal-Radwegs 2025,
Termin voraussichtlich am 6.Juli 25, Wegstrecke: Start 10:00 Uhr Eberstädt, weiter in Planung, Ende gegen 15:00 Uhr mit Kaffee und Kuchen; Picknick und Getränke für unterwegs bitte mitbringen!

♦ Rad-Pilgertouren „Unterwegs auf der Meister-Eckhart-Radpilgerroute MERP Thüringen“ 2025, jeweils samstags ab 9:00 Uhr, neue Termine in Planung!

SEMINAR/ VORTRAG

PROJEKTGRUPPE                                                          Meister-Eckhart-Haus Wangenheim
Kirchberg 2 · 99869 Nessetal OT Wangenheim
pfarramt@emmaus-gemein.de
Pfarrer Ralf Kühlwetter-Uhle
mobil 015128379739                                                          ♦ Nächstes Treffen: Meister-Eckhart-Haus Wangenheim, Termin in Planung. Interessenten sind herzlich willkommen, gern einfach telefonisch oder per E-Mail melden!

Für die Sanierung des Hauses bitten wir sehr herzlich um Spenden!

Konto Emmausgemeinde

ISBN:  DE70 5206 0410 0008 0051 25 (Evangelische Bank)

Spendenzweck bitte vermerken:  < Sanierung Pfarrhaus Wangenheim >

VERANSTALTUNGSREIHE REINHARDSBRUNN: "GEISTLICHE WORTE UND GETRÄNKE - MEISTER ECKHART UND DAS WASSER DES LEBENS"